Samstag, 28. Dezember 2013
Sonntag, 22. Dezember 2013
Dienstag, 17. Dezember 2013
Samstag, 5. Oktober 2013
Montag, 16. September 2013
Freitag, 6. September 2013
Island: Facetten von Blau
In Höfn, im Südosten Islands, angekommen, versuchen wir gleich eine Gletscherbegehungstour zu buchen. Zu unserem Entsetzen ist der einzige Anbierte im Ort für den nächsten Tag aber ausgebucht :-(
Da wir aber nicht von der Idee abzubringen sind, auf dem Gletschereis zu wandeln, müssen wir wohl oder überl wieder 130 km zurück in den Skaftafell-Nationalpark fahren. Das Ganze hat dann aber sogar zwei Vorteile: Die Preise in Skaftafell sind viel niedriger als in Höfn, so dass wir das verfahrenen Benzingeld locker wieder einsparen und außerdem ist es heute sonnenklar und unbenebelt, der Abstecher zur Gletscherlagune, der am Vortag ausfallen musste, kann also heute nochmal in Angrfiff genommen werden.
Da wir aber nicht von der Idee abzubringen sind, auf dem Gletschereis zu wandeln, müssen wir wohl oder überl wieder 130 km zurück in den Skaftafell-Nationalpark fahren. Das Ganze hat dann aber sogar zwei Vorteile: Die Preise in Skaftafell sind viel niedriger als in Höfn, so dass wir das verfahrenen Benzingeld locker wieder einsparen und außerdem ist es heute sonnenklar und unbenebelt, der Abstecher zur Gletscherlagune, der am Vortag ausfallen musste, kann also heute nochmal in Angrfiff genommen werden.
Samstag, 31. August 2013
Sonntag, 25. August 2013
Island - Reykjavik und goldener Ring
Nach unseren guten Neuseelanderfahrungen gab es für uns keinen Zweifel: Wir mussten früher oder später nach Island, wo es ähnliche Landschaften mit Vulkanen, Gletschern und rauen Küsten gibt. Von Rom ging es also weiter Richtung Norden. Der Flug nach Island war schon interessant. Wir starteten um 22 Uhr in der Dunkelheit, je weiter wir jedoch nach Norden kamen, umso heller wurde es aber am Horizont, zunächst in lila Tönen, dann immer mehr ins orange gehend. In Keflavik, wo wir mitten in der Nacht ankamen, war es aber trotzdem nicht taghell, da sich eine dicke Nebelschicht über die Insel gelegt hatte, was uns sehr gelegen kam, da wir die erste Nacht in unserem Mietwagen verbringen wollten.
Donnerstag, 25. Juli 2013
Freitag, 19. Juli 2013
Konterreise
Da uns, wie zu erwarten, das Einfinden zuhause im Alltag überaus schwer gefallen ist und immer noch schwer fällt, galt es möglichst schnell Abhilfe zu schaffen. Nach so einem richtig schlimmen Hangover soll man ja im Volksmund auch ein Konterbier trinken, damit es einem besser geht- wieso das Ganze nicht mit `ner Konterreise versuchen. Gesagt getan verwurstet der Dani unsere angesammelten Meilen und unseren Restflug nach Ägypten in `ne prima antiposttraumatische Reisefernwehmedizin. Raus kommt eine 3 1/2 wöchige Rucksacktour mit den Sachen die wir am liebsten machen und sehen. Tauchen in Ägypten, Sightseeing in Rom und Budapest und natürlich die liebgewonnenen Geysire, Vulkanlandschaften und Naturphänomene in Island.
Donnerstag, 11. Juli 2013
Reisekribbeln - Epilog
Wir sind jetzt seit knapp 3 Monaten wieder im Lande. Nach viel zu kurzen zwei Wochen „Erholung“ haben wir mit unseren neuen/alten Jobs wieder angefangen und der Alltag hat uns schneller eingeholt, als es uns lieb war. Aber die Reiselust war ungebremst, die Sommerferien, an die wir (der eine total, die andere mehr oder weniger) gebunden sind, lagen vor der Tür, die Meilenkonten bei airberlin und Lufthansa sind prallgefüllt und der letzte Flug des Round-the-World-Tickets stand sowieso noch aus. Was lag also näher, als nochmal eine schöne Route zu planen, die uns in den nächsten Wochen an ein paar Orte führen soll, die wir bisher auslassen mussten.
Montag, 10. Juni 2013
City of God - Rio de Janeiro
Labels:
Brasilien,
Rio de Janeiro,
Südamerika,
Weltreise,
Weltwunder
Mittwoch, 22. Mai 2013
Triple Frontera
Von Buenos Aires sollte uns eine lange Busfahrt in den äußersten Nordosten von Argentinien führen, genauer ins Dreiländereck Argentinien-Brasilien-Paraguay. Und was macht man in einem Dreiländereck? Man hüpft über Grenzen. Innerhalb von 3 Tagen haben wir 7 mal eine Grenze passiert. Zum Glück sind die Kontrollen hier nicht so streng wie in Australien und Neuseeland oder so zeitaufreibend wie in Chile, aber von einem Durchwinken wie in Schengen-Europa ist man auch noch ein Stück entfernt.
Der Hauptgrund für den Besuch dieses Gebietes sind natürlich die Iguazu-Wasserfälle, die zu den größten und wasserreichsten und damit imposantesten Wasserfällen der Erde gehören.
Labels:
Argentinien,
Brasilien,
Iguazu,
Itaipu,
Paraguay,
Südamerika,
Wasserfall,
Weltreise
Freitag, 10. Mai 2013
Zahlen, Fakten, Statistiken
In letzter Zeit haben mich doch einige angesprochen und gesagt: Blog voll cool und so, aber echt schade, dass die Statistiken nicht mehr upgedated wurden. Nun gut, ich hab mir mal ein paar Stunden freigekratzt, ein paar Excel-Tabellen ausgewertet und präsentiere hiermit feierlich die abstrusesten Fakten unserer Reise.
Wenn Euch also schon immer interessiert hat, wieviel Male ich eigentlich beim Friseur war, in welchem Land es keinen McDonalds gab und was es mit der magischen Zahl 32,8 auf sich hat, dann schaut einfach hier vorbei.
Wenn Euch also schon immer interessiert hat, wieviel Male ich eigentlich beim Friseur war, in welchem Land es keinen McDonalds gab und was es mit der magischen Zahl 32,8 auf sich hat, dann schaut einfach hier vorbei.
Sonntag, 5. Mai 2013
Buenos Aires - Welthauptstadt des Fußballs
Nach einem einen kleinen Zwischenstopp in Salta wollten wir uns eine weitere 22-Stunden-Busfahrt ersparen und nahmen deshalb am nächsten Tag den Flieger nach Buenos Aires. Mit Argentiniern hatten wir in Peru ja bereits gute Erfahrungen gemacht, weshalb wir uns auf das Land, die Leute und besonders die Metropole Buenos Aires freuten.
Montag, 29. April 2013
Montag, 22. April 2013
Mittwoch, 17. April 2013
Vielen Dank!
Vielen Dank an alle, die gestern auf dem Flughafen oder zu Hause auf uns gewartet oder uns Willkommensgrüße geschickt haben. Ihr habt uns das Zurückkommen echt erleichtert!
Hier gibts in den nächsten Tagen noch die letzten Blogberichte über Südamerika zu lesen. Außerdem werden die Statistiken demnächst geupdated, sobald Dani mal Zeit hat, seine Excel-Tabellen auszuwerten und vielleicht kommt noch das ein oder andere Video.
Also nochmal Vielen Dank und Stay Tuned!
Anja und Dani
Hier gibts in den nächsten Tagen noch die letzten Blogberichte über Südamerika zu lesen. Außerdem werden die Statistiken demnächst geupdated, sobald Dani mal Zeit hat, seine Excel-Tabellen auszuwerten und vielleicht kommt noch das ein oder andere Video.
Also nochmal Vielen Dank und Stay Tuned!
Anja und Dani
Freitag, 12. April 2013
Mittwoch, 3. April 2013
At the Copa, Copacabana
+Titel.jpg)
Freitag, 29. März 2013
Mittwoch, 27. März 2013
Wet-and-sweaty-Jungletrail – Machu Picchu

Cusco ist der Ausgangspunkt zu Machu Picchu und begeisterte uns alle ungemein. Diese wunderschöne Stadt lädt zum Umherschlendern und Staunen ein. Da wurden nochmals ordentlich Kräfte aufgetankt, durch die schmucken Gässchen gebummelt und riesige Fleischportionen vertilgt. Wir haben uns dort nicht zuletzt wegen unseres schönen Hostels mit persönlichem Kaminzimmer, in dem der ein oder andere Coca-Tee konsumiert wurde, sehr wohl gefühlt. Die Vorfreude auf das Highlight Perus, Machu Picchu, stieg ständig.
Gringo Trail Peru

Labels:
Arequipa,
Chile,
Huacachina,
Lima,
Nasca,
Peru,
Santiago,
Südamerika,
Weltreise,
Wüste
Donnerstag, 14. März 2013
La mágica Isla de Pascua – Rapa Nui

Rapa Nui, Isla de Pascua, Easter Island: Wie auch immer man sie nennen mag, in jedem Falle ist sie wohl einer der isoliertesten Punkte der Erde. Die nächstgelegene bewohnte Insel ist 2000 km entfernt, nach Südamerika sind es über 3000, nach Neuseeland sogar über 7000 km.
Samstag, 9. März 2013
Unsere Top 4 Aktivitäten in Neuseeland
Freitag, 8. März 2013
Mittwoch, 6. März 2013
Freitag, 1. März 2013
Dienstag, 26. Februar 2013
Quake City
Es gibt wohl keine Stadt in einem Industrieland (Neuseeland
gilt tatsächlich als Industrieland,
obwohl die Hauptwirtschaftszweige Land- und Forstwirtschaft sowie Tourismus
sind), die sich in den letzten zwei Jahren krasser verändert hat, als
Christchurch (naja – vielleicht einige Städte in Japan ausgenommen). Schuld
daran war ein Erdbeben vor ziemlich genau 2 Jahren, dessen Epizentrum nur 10 km von der
Innenstadt entfernt lag und diese so stark schädigte, dass sie unbegehbar wurde,
da fast sämtliche Gebäude einsturzgefährdet sind.
Dienstag, 19. Februar 2013
I got a first class ticket…
Ziemlich kurz vor knapp erreichen wir nach einem Ikearundlauf durch den Dutyfreeshop in Sydney, bei dem einem morgens um 8 Uhr zum Frühstück der Reihe nach erst ein Wodka, dann ein Kräuterschnaps und schließlich noch ein Baileys zum Probieren angeboten werden, unser Gate für den Flug nach Neuseeland. Nur noch mal schnell Pipi, da ist die Blase drauf programmiert nach 20 Flügen, außerdem gewöhnt man sich in Südostasien so an, jedes ansatzweise moderne Klo zu benutzen, was es so gibt - und die befinden sich nun einmal meist auf Flughäfen. Als ich wieder raus komme, strahlt der Dani als hätte er kürzlich ein Facelifting hinter sich gebracht.
Dienstag, 12. Februar 2013
Australien in einer Woche
Australien stand eigentlich gar nicht mehr auf unserem Plan – zu groß, zu überlaufen, zu teuer. Da es aber keine Direktflüge von Bangkok nach Neuseeland gab, mussten wir sowieso in Sydney stoppen. Und da uns unser RTW-Ticket bis zu 4 Flüge auf jedem Kontinent erlaubt, dachten wir uns, na gut, wir schauen uns auch noch mal kurz im Outback um. Wir hatten also genau 8 Tage für dieses riesige Land – genug Zeit um wenigstens die beiden Big Icons zu sehen: den Uluru, auch bekannt als Ayers Rock, und den Sydney Harbour mit der Oper.
Dienstag, 5. Februar 2013
Südostasien: Hot or Not?
Nach 2,5 Monaten Südostasien (wenn man die offiziell "südasiatischen Länder" Indien und Nepal mal großzügig mit dazurechnet sogar 4 Monate) ist es mal Zeit für ein kleines Fazit zu dieser netten Ecke Erde. Wir werden sicher gerne wieder mal herkommen, auch wenn es ein paar Sachen gibt, die wirklich stören.
Labels:
Bagan,
Bangkok,
Burma,
Indien,
Indonesien,
Malaysia,
Myanmar,
Südostasien,
Sumatra,
Thailand,
Weltreise
Montag, 4. Februar 2013
Dienstag, 29. Januar 2013
Bagan: From Dawn till Dusk
… das ist hier Programm. Wir leben mit und für den Sonnenauf- und den Sonnenuntergang. Diese tausende Tempel strahlen in den verschiedenen Lichtnuancen so unbeschreiblich schön, dass diese Stadt in unserem „Das ist bestimmt das Schönste, was wir je erblickt haben“-Ranking, nach ganz weit oben katapultiert wird.
Samstag, 26. Januar 2013
Burma ♡

Labels:
Burma,
Inle See,
Mandalay,
Myanmar,
Rangun,
Südostasien,
U Bein Brücke,
Weltreise,
Yangoon
Mittwoch, 16. Januar 2013
Aceh: Wellen und Weh

Samstag, 12. Januar 2013
Sonntag, 6. Januar 2013
Abonnieren
Posts (Atom)